Quantcast
Channel: Jupp`s Bonsai- Blog
Viewing all 576 articles
Browse latest View live

Sonntag alleine zu Hause

$
0
0
Ja was fällt einem dazu ein..... Bonsai! Immer wieder die Substratoberflächen reinigen, frischen Dünger einarbeiten,Substrat auffüllen, mit Jin-Mittel behandeln usw. Immer gibt es was zu tun, was dann natürlich gleich im Blog gezeigt wird. Schön wenn die Bäume dann wieder gepflegt auf dem Regal stehen. Allen einen schönen Sonntag. Ach ja, mit dem Hobby BONSAI wird es das ganze Jahr über nie langweilig.

Es gibt immer was zu tun

$
0
0
Wir sind bereits im Sommer, wenn auch die Temperaturen im Moment etwas anderes erzählen. Es ist über 15°C aber so, dass die Pflanzen sehr gut wachsen. Dazu die Feuchtigkeit der letzten Tage, da schiesst alles aus vollem "Rohr". Gut für Bonsai, denn nur gesunde, wüchsige Pflanzen strahlen das aus, was einen Baum ausmacht, Kraft. Es muss an den Bonsai immer kontrolliert werden ob Schädlinge,wie z.B. Blattläuse, o.Ä. vorhanden sind. Der Zuwachs muss zurückgeschnitten werden, damit die Proportionen stimmig bleiben. So gibtes immer etwas zu tun im Bonsaigarten . Für uns Hobbyisten ist das ja keine Arbeit, sondern Vergnügen. Die Ergebnisse spiegeln das wieder........

Es wird wieder mal Zeit

$
0
0
In diesem Jahr habe ich im Bonsai Zentrum Moers bei Wilfried Gessner eine sehr schöne Pyracantha als Roware gefunden. Ausgeputzt und erstgestaltet war der Baum recht schnell.Jede Menge Blütenansätze liessen auf reichliche Früchte hoffen. Dies ist jetzt eingetreten und somit ein wahres Highlight in meinem Bonsaigarten. Erfreut Euch liebe Leser an den Bildern.......und seht wie sich der Baum entwickelt hat. Jetzt 55cm hoch Stammdurchmesser an der Basis 15cm

Und nächstes Jahr ne Schale. Prunus Padus

$
0
0
Aus dem Bestand von Yamadori Käflein habe ich mir letztes Jahr eine Prunus Padus mitgebracht. Eine Erstgestaltung wurde gleich durchgeführt und der Stamm mit seinem natürlichen Shari gereinigt.Der Zuwachs und die Entwicklung war gut. In diesem Jahr hat die Traubenkirsche spät ausgetrieben, dafür aber gleich um so heftiger. Auch ein paar Blüten waren vorhanden, allerdigs nicht spektakulär. Jetzt hat sie gut zugelegt und die Form der Krone ist gut zu erkennen. Im kommenden Frühjahr wird sie zum Austrieb in eine Schale getopft. Der Baum wird dann wieder ein vollkommen anderes Bild abgeben. Ich freue mich drauf. Die Bilder zeigen die bisherige Entwicklung.......

Europäische Fichte

$
0
0
Diese Fichte wurde 2009 in Östereich gesammelt. Bis 2012 durfte sie sich frei entfalten, dann wurde mit der Gestaltung begonnen. In diesem Jahr wurde sie überarbeitet, da einige Äste und Zweige nicht ausgetrieben haben. Trotz allem bin ich mit der bisherigen Entwicklung sehr zufrieden. Die Bilder zeigen den Verlauf seit 2009. Maße: Höhe 83cm ab Schalenoberkante.

Mädchenkiefer, Pinus parviflora. Workshop Frühjahr 2018

$
0
0
Nicht gerade klein ist die Mädchenkiefer, welche ich am letzten Augustwochenende in der Bonsai-Schue-Schneider in Odenthal-Scheuren bearbeitet habe. Ausgeschnitten und vorbereitet habe ich den Baum bei meinem letzten Besuch im April 2017. Jetzt galt es die langen alten Nadeln zu zupfen, damit viel Licht, auch an die inneren Knospen kommt und diese sich weiter gut entwickeln. Alleine das Zupfen hat gut 3 Stunden in Anspruch genommen, das anschließende Drahten der Krone nocheinmal gut 5 Stunden. Eine sehr positive Veränderung hat der Baum dadurch erfahren, war er doch vor der Bearbeitung eine längere Zeit sehr vernachlässigt worden. Der jetzige Besitzer hat sehr viel Glück gehabt eine so schöne, ausdruckstarke Mädchenkiefer zu einem vernünftigen Preis zu erstehen. Mir hat es Spaß bereitet dieses gute Stück auf einen vielversprechenden Weg zu bringen, bekommt man doch nicht alle Tage solch gutes Material in die Hände. Es stehen noch einige gute Bäume jeglicher Art in der Bonsai-Schule-Schneider in Odenthal-Scheuren, die auf einen neuen Besitzer warten. Der weiteste Weg lohnt sich. Ende März oder Anfang April 2018 werde ich wieder ein ganzes Wochenende vor Ort sein. Für bei Ralf Schneider erstandenes Material wird dann durch mich ein kostenloser Workshop mit Baumbesprechung stattfinden. Wer also Zeit und Lust hat daran teilzunehmen sollte sich das schon mal vormerken. Der genaue Termin wird im Januar 2018 bekannt gegeben. Ich hoffe einige Bonsailiebhaber dann wieder- oder persönlich zu treffen bzw kennenzulernen.

Alles Herbst oder was.....

$
0
0
Es geht richtig los, der Herbst kommt sehr früh und heftig. Die Farben der Blätter zeigen uns wie kalt es doch Nachts schon manchmal war. Genießen wir das alljährliche spektakel. Durch den frühen Beginn der Farbenpracht kann es bei einem sonnigen Spätherbst noch sehr lange interessant bleiben. Mal sehen... Die über 200Jahre alte Pinus Uncinata (Dreh- oder Hakenkiefer)wurde leicht umgestaltet, was ihr gut steht. Bald findet bei Minoru-Bonsai in Neckargemünd die alljährliche Bonsai-Börse statt. Genauer, am 21 Oktober. Daran werde ich teilnehmen und auch einige "Kleinigkeiten zu Flohmarktpreisen anbieten. Es lohnt sich sehr, diese Veranstaltung zu besuchen. Da ist für jeden interessierten Bonsaianer ein "Schnäppchen" zu machen. Die Fische haben immer noch Hunger, was sie durch eiliges herbeischwimmen signalisieren, sobald man in die Nähe des Teiches kommt. Eine schöne Jahreszeit dieser Herbst, der uns mit seine Farben betört und die Hoffnung auf Neues im kommenden Frühling erwarten lässt.

Es geht wieder los / Gruß zum " Neuen Jahr"

$
0
0
Nachträglich an alle Blogleser noch einenn Gruß zum "NeuenJahr" und alles Gute. Es war eine lange Pause von September bis heute. Jetzt geht es aber wieder los. Die Bäume im Winterquartier können jetzt langsam durchgearbeitet werden, um sie im März gleich umzutopfen.Die ersten vier waren heute dran. Das macht schon wieder Laune auf das kommende Frühjahr. Bleit also dran liebe Blogleser, es geht bald weiter. Hainbuche Jungpflanze
Koreanische Hainbuche
Orientalische Hainbuche
Prunus cerasifera

BONSAI-SCHULE-SCHNEIDER in Odenthal-Scheuren 23 und 24 März

$
0
0
Auch in diesem Jahr wieder....am 23. und 24. März . Wir sind ab 10°°Uhr bis 18°°Uhr an beiden Tagen vor Ort. Kostenlose Baumbesprechung und sehr gutes Bonsaimaterial für jeden Geldbeutel. Lasst Euch das nicht entgehen....
...

Bonsai Zentrum Moers

$
0
0
Am Gründonnerstag habe ich mit meinem Bonsaifreund Herbert einen Ausflug zum Bonsai Zentrum Moers unternommen. Wie immer war der Empfang sehr herzlich. Die neue Korea-Ware war ausgepackt und stand bereits auf den Regalen. Das Team war fleissig zugange, um die Facebookverlosung vorzubereiten, die am Karsamstag stattfand. Kai Sperling, der Schalentöpfer, kam ebenso hinzu um für das kommende Frühlingsfest am 7. April neue Schalen anzuliefern. Handgemachte Schalen von Schalenkünstlern wie Kai Sperling und Walter Venne sind also ebenso zu finden, wie sehr gute Schalen aus Korea, China und Japan. Werkzeuge von Ryjuga und sämtliches Zubehör ist ebenso reichlich vorhanden. Wir sind auf jeden Fall fündig geworden. Nochmals vielen Dank an Wilfried Gessner, den Betreiber des Bonsai Zentrum Moers. Keine Drohung, aber ein Versprechen, WIR KOMMEN WIEDER.

Generation Bonsai 2018 bei Minoru-Bonsai in Neckargemünd

$
0
0
Ein Event der Superlative, international mit vielen Gestaltern, Demonstrationen, Schalentöpfern, Vorträgen, Baumbesprechungen, Ausstellung, Workshops und vieles mehr ist an diesem Wochenendde bei MINORU-BONSAI in Neckargemünd zu sehen. Bonsai auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben, ist hier das Thema. Das alles findet in eienm entsprechenden Rahmen im BONSAI-GARTEN von Michael Tran statt. Wer Interesse an BONSAI hat , sollte sich diese Veranstaltung, die auch noch am Sonntag zu sehen ist, nicht entgehen lassen. Hier schon mal ein Eindruck vom heutigen Samstag........ Die Bilder sprechen für sich.

Die Azaleen blühen........

$
0
0
Jedes Jahr das gleich Spektakel, einfach eine Pracht, wenn die die Azaleen voll blühen. Je nach Witterung kann das vierzehn Tage oder aber nur drei bis fünf Tage dauern. Deshalb schnell die Kamera ausrichten und los geht`s. Viel Spass an den Bildern.........

Es wird mal wieder Zeit......

$
0
0
Lange habe ich hier im Blog nichts von mir hören lassen bzw. Bilder gezeigt. Vieles wird heutzutage mit dem Smartphone fotografiert und dann direkt in den Sozialen Medien gepostet. So auch bei mir. Trotzdem gibt es immer wieder die Gelegenheit Bilder mit dem Fotoapparat aufzunehemen.Mein Bonsaifreund Herbert ist da immer aus diese Weise unterwegs und wenn ich dann Bilder erhalte, werden die auf dem Rechner archiviert. Im August stand wie jedes Jahr mein Besuch in der BONSAI-SCHULE-SCHNEIDER in Odenthal Scheuren an. Aus der Nähe von München ist zu dieser Vanstaltung mein Freund Bernd angereist. Für ihn habe ich dann auch diverse Bäume gestaltet. Die folgenden Bilder zeigen schöne Ergebnisse.

Besuch bei Walter Venne

$
0
0
Ein Bonsai Schalentöpfer der sein Handwerk bestens beherrscht ist Walter Venne aus Gütersloh. Deshalb war ein Besuch bei ihm eigentlich schon lange überfällig. Mein Bonsaifreund Herbert hat eine Schale für seine neu erstandene Tamariske gesucht, was ein guter Anlass für einen Besuch bei Walter und Barbara war. Die Schale wurde Walter nach Angabe gefertigt und passt natürlich hervorragend. Für einen anderen Bonsaifreund, der an diesem Tag keine Zeit hatte mitzukommen, habe ich auch noch drei sehr schöne Schale aus Walters Fundus mitgenommen. Alles in Allem ein sehr erfolgreicher, schöner Tag bei Walter und Barbara, die uns sehr herzlich empfangen haben. Sehr freundlich aber auch wachsam meine neue Freundin Paula. Nocheinmal Vielen Dank Barbara und Walter und Grüße an Paula.

Vom Smartphone. Bilder aus meiner Gallerie o

$
0
0
Es klappt auch über das Smartphone. Na dann, lässt euch die Bilder schmecken😉

Autumn Colors

$
0
0
Es ist Herbst und die ersten Bäume bekommen schon leuchtendes Herbstlaub. Genießt die Bilder und das herrliche Wetter.

Mädchenkiefer, Pinus 1

$
0
0
Das wird meine neue Aufgabe die nächsten Tage. Der Baum muss gedrahted werden und im kommenden Frühjahr neu positioniert in eine grössere Schale getopft werden. Es gibt immer was zu tun........ über den Fortschritt werde ich berichten. Nebari 35cm.

Mädchenkiefer, Pinie Teil 2

$
0
0
Die erste Arbeit war das auspflücken der alten, gelben Nadeln. Alle drei Jahre sterben bei Kiefern die alten Nadeln ab und der Wind fegt sie dann vom Baum. Bei der Bonsaigestaltung ist das die Arbeit des Gestalters,da der Wind an den kleinen Bäumen nicht so massiv rütteln soll. Der Wurzelansatz von 30cm war mit Moos und Flechten besetzt, was die Feuchtigkeit in diesem Bereich hält. Dadurch kann es zu Fäulnis in und unter der Borke kommen. Also wurde auch hier gereinigt. Moos und Flechten sehen zwar schön aus, haben aber ,wie vorher beschrieben, auch Nachteile. Die Gesundheit des Baumes hat immer Vorrang. Einige Teile des Totholzes wurden entfernt, andere gereinigt neu bearbeitet und mit Jinmittel(Bleichmittel)gestrichen. Weiter geht es dann mit dem Drahten, worüber ich hier in den nächsten Tagen berichten werde.

Mädchenkiefer, Pinie Teil3

$
0
0
Weiter ging es heute mit dem Drahten der ersten Etagen. Dazu ist viel Konzentration nötig. Es ist angebracht mehrere kleine Pausen enzulegen und nicht zu viel an einem Tag zu machen. Das gilt auf jeden Fall für mich, da es ja kein MUSS sondern ein Spaß sein soll.Spaß macht es den Fortschritt zu erkennen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Morgen geht es mit der Kiefer und natürlich auch hier weiter.

Mädchenkiefer, Pinie Teil4

$
0
0
Die Kiefer ist nun durchgearbeitet und fertig für die kommende Saison. Im März/April 2019 soll sie dann in eine andere Schale getopft werden. Diese Schale wird Walter Venne herstellen. Ich denke die Kombination wird dann nochmal an Anmut gewinnen. 12 Stunden reine Arbeitszeit hängen daran. Genau das ist es allerdings was Freude bereitet. Ich hoffe auf den Bildern kommt das einigermaßen rüber. Allen noch eine schöne, angenehme Herbstzeit.
Viewing all 576 articles
Browse latest View live